Ist die Offene IoT-Plattform die Zukunft des IoT?
Die offene IoT-Plattform bedeutet Unabhängigkeit und ein besseres Ökosystem. Immer mehr IoT-Akteure sind motiviert, offene Systeme zu nutzen.
Die offene IoT-Plattform bedeutet Unabhängigkeit und ein besseres Ökosystem. Immer mehr IoT-Akteure sind motiviert, offene Systeme zu nutzen.
Viele Unternehmen versuchen, IoT-Lösungen mit Open Source und Komponenten von mehreren verschiedenen Anbietern zu entwickeln. Das ist kostenintensiv und beansprucht viele interne Ressourcen. Andere stellen fest, dass sie einen IoT-Plattform-Anbieter haben, der sie auf eine bestimmte Cloud-Infrastruktur, proprietäre Standards oder Hardware beschränkt. Angesichts dieser Herausforderungen hat sich in den letzten Jahren der Begriff “offene IoT-Plattform” durchgesetzt. Allerdings gibt es keinen klaren Standard, was dieser Begriff bedeutet. Dies kann zu Missverständnissen oder sogar zu falschen Entscheidungen führen.
Eine IoT-Plattform ist die Middleware und die Infrastruktur, die es den Endbenutzern ermöglicht, mit smarten Dingen zu interagieren. Sie fungiert als die Software-Brücke zwischen den Hardware- und Anwendungsschichten eines IoT-Ökosystems. Die IoT-Plattform orchestriert die Bewegung von Daten zwischen IoT-Geräten und IoT-Anwendungen und bietet Funktionen auf Anwendungsebene für die Interaktion zwischen Menschen und IoT-Systemen.
IoT-Plattformen reduzieren die Komplexität bei der Bereitstellung und Implementierung von IoT-Systemen. Sie werden verwendet, um IoT-Geräte anzubinden, zu sichern und zu verwalten und die Datenanalyse zu unterstützen. Dazu ermöglichen sie Entwicklern, Code und IoT-Anwendungen zu erstellen. IoT-Plattformen erleichtern die Kommunikation, den Datenfluss, die Geräteverwaltung sowie die Anpassung von Systemen und Diensten. Im Wesentlichen hat eine IoT-Plattform den Zweck, das volle Potenzial einer IoT-Infrastruktur zu entfalten.
Heute umfasst das IoT vertikal integrierte Systeme, die oft geschlossen und fragmentiert sind. Benutzer müssen durch verschiedene Brands und Anbieter über die gesamte Wertschöpfungskette navigieren und verstehen, welche Geräte mit ihren Plattformen kompatibel sind. Viele kommerzielle oder proprietäre IoT-Plattformen fördern den Vendor-Lock-In. Da sich die IoT-Landschaft ständig verändert, gelingt es den Anbietern von IoT-Plattformen oft nicht, neue Protokolle, Tools und Datenformate zeitnah in ihrem Angebot aufzunehmen.
“Offenheit” ist hingegen einer der aufkommenden Trends im IoT. Die offene IoT-Plattform ist zum Synonym für Unabhängigkeit und ein besseres Ökosystem geworden. Immer mehr IoT-Akteure sind motiviert, offene Systeme zu verwenden. Einige der Vorteile sind Transparenz, Komfort und schnelle Entwicklung, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.
Aber was bedeutet es für eine IoT-Plattform, offen zu sein? Offenheit drückt sich in unterschiedlichen Formen aus, z.B. Open-Source, offener Zugang, offenen Standards, offenen APIs, Open Data Control. Darüber hinaus haben die sozialen Anforderungen an IoT-Plattformen — sofort einsetzbar zu sein, kollaborative Funktionen anzubieten und eine aktive Nutzergemeinschaft zu haben — an Bedeutung gewonnen. Sie sind zu einem weiteren Kriterium für eine offene Plattform geworden.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zu den Kriterien der Offenheit bei IoT Plattformen:
Die Open-Source-Initiative (OSI) gibt eine klare Definition und Anforderungen für Open-Source vor. Der Hauptkriterium ist die freie Weitergabe und den Zugang zum Source Code. Jede Entwicklerin und jeder Entwickler kann den Code ansehen, modifizieren und verbessern. Im Bezug auf IoT-Plattformen ist hier vor allem wesentlich, dass Nutzerinnen und Nutzer innerhalb der Plattform Open Source einsetzten, herstellen und anderen Nutzern anbieten können. Für die IoT-Plattform-Software selbst ist das meist nicht von so großer Bedeutung.
Bei IoT-Projekten kommt es nicht selten zu teamübergreifenden Arbeitsprozessen innerhalb einer Organisation. Eine offene IoT-Plattform muss daher auch einen offenen Ansatz zum Verwalten von Zugriffen auf Profile, Geräte und Daten verfolgen. Nutzer sollen die Möglichkeit haben, dezentral Projekt-Umgebungen innerhalb der Plattform zu erstellen und mit anderen zu teilen.
Wo Gerätekompatibilität ein Anliegen ist, sollten Anwender offene Standards in Betracht ziehen. Offene Standards bieten Unterstützung für heterogene Geräte und ermöglichen eine bessere Interoperabilität. Sie fördern Flexibilität, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit. Aufgrund der Vielzahl von offenen und nicht offenen Standards und deren kontinuierlicher Weiterentwicklung, sollte eine offene IoT-Plattform den Nutzern die Möglichkeit bieten, beliebige Standards einzusetzen.
Hierbei handelt es sich um öffentlich zugängliche Programmierschnittstellen (API, Application Programming Interfaces), die Entwicklern den Zugang zu einer Softwareanwendung oder zu einem Webdienst ermöglichen. Offene APIs werden typischerweise von Drittentwicklern genutzt um Funktionen einer Plattform aus den dritten Anwendungen heraus integrieren und steuern zu können. Eine offene IoT-Plattform sollte ihre API offen dokumentieren und idealerweise auch außerhalb der Plattform zur Verwendung bereitstellen.
Die offene IoT-Plattform ermöglicht Nutzerinnen und Nutzer die freie Wahl, mit welchen Mitteln die Daten verarbeitet, und wo die Daten gespeichert werden sollen. Dieser Aspekt spielt gerade im IoT-Kontext eine zentrale Rolle, da der Einsatz von IoT-Plattformen fast immer mit der Verwaltung großer Datenmengen verknüpft ist. Ob die Daten im Sinne von “öffentlicher Daten” für jeden frei verfügbar sein sollen, muss allein im Ermessen des Nutzers liegen.
Systemintegratoren befassen sich mit komplexen IoT-Angeboten, die Elemente über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg umfassen, wie z. B. Sensoren, IoT-Geräte, Konnektivität, Plattformlösungen und Endbenutzer-Anwendungen. In diesem Sinne haben Systemintegratoren eine einzigartige Rolle in der Welt des IoT, da sie verschiedene Elemente der Wertschöpfungskette zusammen mit bestehenden Systemlandschaften integrieren, um End-to-End-IoT-Lösungen zu liefern.
Eine offene IoT Plattform soll es Systemintegratoren leicht machen, verschiedenste Geräte und Sensoren in die Plattform zu integrieren und ebenso verschiedene Konnektivitätslösungen in der Plattform zu realisieren. Gleichzeitig muss der Anschluss an die bestehende Systemlandschaft in der Organisation sichergestellt sein.
IronFlock ist eine offene IoT-Plattform für Industrieunternehmen. Sie ermöglicht es Ihnen, Geräte leicht anzubinden und zu verwalten, IoT-Daten zu sammeln, erweiterten Datenanalysen durchzuführen und individuell zugeschnittene Anwendungen zu programmieren.