Die Cloud-IoT-Plattform: 21 wichtige Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt
Calendar Icon - Dark X Webflow Template
January 17, 2024
Clock Icon - Dark X Webflow Template
5
 min read

Die Cloud-IoT-Plattform: 21 wichtige Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt

Die Cloud-IoT-Plattform: Hier sind 21 wichtige Funktionen, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Plattform für Ihr Unternehmen helfen.

Die Zahl der neuen marktreifen Cloud-IoT-Plattformen wächst immer noch exponentiell. CUnternehmen haben immer noch Schwierigkeiten, die Plattformfunktionen an ihre spezifischen IoT-Anwendungen anzupassen. Ohne die erforderliche Anforderungsanalyse entscheidet sich ein Unternehmen möglicherweise für eine Plattform, die möglicherweise nicht die erforderlichen Ergebnisse liefert. Eine in Eile getroffene Entscheidung kann langfristig sogar zu Problemen führen. Wenn die Cloud-IoT-Plattform jedoch in vollem Umfang genutzt wird, kann sie zum Bindeglied werden, das verschiedene Abläufe miteinander verbindet, unterschiedliche Ressourcen an einem Ort zusammenführt und eine einheitliche Infrastruktur für die Bereitstellung und den Betrieb von Geschäftsanwendungen bietet.

In der Regel werden Cloud-IoT-Plattformen in Bezug auf Sicherheitsfunktionen, Protokolle, Datenformate, Datenanalyse- und Visualisierungsfunktionen sowie die bereitgestellten Anwendungsumgebungen verglichen. Es gibt jedoch zahlreiche Cloud-IoT-Plattformen. Sie verfügen möglicherweise über alle Funktionen und sind der Aufgabe möglicherweise immer noch nicht gewachsen. Eine IoT-Cloud-Plattform verfügt möglicherweise über die wichtigsten Funktionen und Merkmale. Es kann jedoch auch andere Faktoren geben, die sie für ein Unternehmen weniger geeignet machen.

Eine kürzlich durchgeführte Studie hat einundzwanzig zu berücksichtigende Faktoren aufgedeckt bei der Suche nach Plattformen in der Hoffnung, Unternehmen mit einer allgemeinen Methodik für den Vergleich und den Auswahlprozess für Cloud-IoT-Plattformen auszustatten. Zwar müssen Unternehmen möglicherweise noch eine vorläufige Analyse ihrer eigenen Anforderungen durchführen und sich ein tiefes Verständnis der wichtigsten Plattformfunktionen aneignen, doch diese Ergebnisse können als Ausgangspunkt für die Bewertung und Auswahl dienen.

Hier ist eine Aufschlüsselung:

Stabilität

Obwohl es derzeit Hunderte von Plattformen auf dem Markt gibt, können viele von ihnen Probleme haben. Möglicherweise bieten sie sogar keine Dienste für Endnutzer an. Dies ist ein großes Problem für Käufer. Rund 93% der Studienteilnehmer gaben an, dass die Plattformstabilität ein wichtiger Faktor ist.

Skalierbarkeit und Flexibilität

Da die Implementierungen im Laufe der Zeit immer größer werden, muss die Cloud-IoT-Plattform in der Lage sein, wachsende IoT-Geräteflotten und größere Mengen an eingehenden IoT-Daten nahtlos zu bewältigen. Sie benötigen also eine Plattform, die mit dem Unternehmen mitwachsen und es in den verschiedenen Entwicklungsphasen unterstützen kann. Ebenso sollte Flexibilität in Bezug auf die Technologie kein Problem sein.

Preismodell und Geschäftsszenario

Dies könnte aus einer Vielzahl von Gründen ein Unterscheidungsmerkmal sein. Einige Plattformanbieter bieten Ihnen zum Beispiel niedrige Kosten an und erhöhen die Preise nach einer ersten Zeit. Andere bieten einen niedrigen Preis, der jedoch mit eingeschränkten Funktionen verbunden ist. Und sobald Sie auf eine Plattform mit vollem Funktionsumfang aktualisiert haben, zahlen Sie am Ende deutlich mehr.

Sicherheit

Security by Design ist in der Welt der IoT-Plattformen bereits der Standard. Dies kann unter anderem so unterschiedliche Aspekte wie Netzwerksicherheit von Gerät zu Cloud, Sitzungsinitiierung, App-Authentifizierung, Cloud- und Gerätesicherheit einschließlich Authentifizierung und Zertifikaten sowie Datenverschlüsselung umfassen.

Zeit bis zur Markteinführung

Einige Plattformanbieter bieten beim Kunden-Onboarding Startpakete an, um die Produktentwicklung zu unterstützen und die Markteinführungszeit zu verkürzen. Andere bieten zusätzlich ihr internes Fachwissen an, um Kunden während ihrer gesamten Reise zu begleiten. Schauen Sie sich also an, wie sich der Plattformanbieter im After-Sales-Umfeld zurechtfindet. Überlegen Sie auch, wie Kunden bei der Entwicklung ihrer eigenen Produkte bis zur Marktreife unterstützt werden.

Eigentum an den Daten

Das Extrahieren und Verarbeiten von IoT-Daten ist mit der Frage des Dateneigentums verbunden. Je nach Land, in dem Sie zuständig sind, sind verschiedene rechtliche Interpretationen, Regeln und Vorschriften erforderlich. Bevor Sie sich für eine Cloud-IoT-Plattform entscheiden, kann es hilfreich sein, sich mit den Datenrechten und den Datenschutzbestimmungen zu befassen, die für den Anbieter der IoT-Plattform verbindlich sind.

Datenanalyse und -visualisierung

Nicht alle Cloud-IoT-Plattformen verfügen über integrierte Datenanalyse- und Visualisierungstools. Achten Sie also bei der Auswahl eines Anbieters auf den Plattformanbieter, der Ihnen die Funktionen zum Extrahieren, Aggregieren und Analysieren von Daten bietet und darüber hinaus Tools oder Integrationen zur Datenvisualisierung anbietet. Wenn es keine integrierten Datenanalysefunktionen gibt, schauen Sie sich an, wie die IoT-Plattform Integrationen mit bekannten Tools handhabt.

Eigentum an der Cloud-Infrastruktur

Einige Anbieter von IoT-Plattformen bieten möglicherweise nur die Softwareschicht an, ohne eine Hardwareinfrastruktur bereitzustellen. Andere Anbieter zertifizieren ihre IoT-Plattform bei einem oder mehreren öffentlichen Cloud-Anbietern und führen ihre Dienste daher auf einer einzigen Plattform aus. Unternehmen sollten die Kompatibilität ihrer Unternehmens-Cloud mit dem Anbieter der IoT-Plattform überprüfen.

Die Rolle der Legacy-Architektur

IoT-Geräte sind so konzipiert, dass sie mit vielen verschiedenen Infrastrukturen funktionieren, und IoT-Plattformen werden zunehmend hardwareunabhängig. Dennoch müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie sich für eine IoT-Plattform entscheiden, die mit Technologien der älteren Generation funktioniert. Die Plattform sollte letztendlich mit der vorhandenen Infrastruktur kompatibel sein.

Unterstützung von Protokollen

Zusammen mit den typischen Protokollen, die von den meisten IoT-Plattformen wie MQTT, HTTP, AMQP und CoAP unterstützt werden, sollten Unternehmen eine IoT-Plattform anstreben, die neue Protokolle unterstützt und deren einfache Aktualisierung ermöglicht.

Leistung des Systems

Vor der Auswahl einer Plattform sollten Unternehmen die vorhandenen Möglichkeiten zur Optimierung und Aufrechterhaltung der Plattformleistung prüfen.

Interoperabilität

IoT-Plattformen funktionieren als Middleware-Ebene und können manchmal völlig unbegrenzt sein. Daher ist es wichtig zu prüfen, ob die ausgewählte IoT-Plattform in andere (Open-Source-Umgebungen) integriert werden kann.

Redundanz und Disaster Recovery

Da unweigerlich Fehler auftreten, sollten Unternehmen sicherstellen, dass ihre IoT-Plattform über eine dedizierte Infrastruktur verfügt, um die Integrität von Daten und anderen Ressourcen bei unvorhergesehenen Ereignissen zu gewährleisten. Dies kann unter anderem regelmäßige Datensicherungen und die Bereitstellung von Failover-Clustern beinhalten.

Attraktive Oberfläche

Eine einfach zu bedienende Oberfläche ist für die unternehmensweite Einführung einer IoT-Plattform unerlässlich, da die Plattform von einer Vielzahl von Experten genutzt wird, darunter sowohl technische als auch nichttechnische Mitarbeiter. Alle Dienste und Funktionen sollten leicht zugänglich und intuitiv zu bedienen sein.

Anwendungsumgebung

IoT-Plattformen mit einer Cloud-IDE oder einer integrierbaren IoT-Entwicklungsumgebung werden immer beliebter, da sie die IoT-Bereitstellung erheblich beschleunigen. Bei der Auswahl einer Plattform sollten Unternehmen die Funktionen der bereitgestellten App-Entwicklungsumgebung, die gängigen Schnittstellen und die bereits verfügbaren IoT-Apps berücksichtigen.

Plattform-Migration

Wenn Unternehmen wachsen und anfangen zu skalieren oder wenn sich die technologischen Anforderungen ändern, kann eine bestimmte Cloud-IoT-Plattform möglicherweise nicht mehr in der Lage sein, den Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden. Daher muss das Unternehmen möglicherweise zu einem anderen Anbieter migrieren. Käufer sollten die Möglichkeiten einer Plattformmigration in Betracht ziehen und nach gut dokumentierten Schnittstellen, APIs und Schemata für eine mögliche Migration auf andere IoT-Plattformen suchen.

Hybride Cloud

Die Hybrid Cloud ist für einige eine etwas weniger wichtige Anforderung und könnte in einem Szenario wichtig werden, in dem Unternehmen sensible Daten oder unternehmenskritische Prozesse lokal verarbeiten müssen, während die weniger kritischen Abläufe von der Cloud-IoT-Plattform verwaltet werden müssen. Auch ein lokales Modell oder die Möglichkeit der Installation in einer virtuellen privaten Cloud könnten hier von Interesse sein.

Bandbreite

IoT-Plattformen erfordern eine niedrige Latenz und eine hohe Bandbreite. Sie müssen in der Lage sein, Gerätedaten effizient zu übertragen und die Kommunikation zwischen verschiedenen Ebenen und Komponenten innerhalb des IoT-Ökosystems zu erleichtern.

Edge-Intelligenz und -Kontrolle

Edge Computing wurde als die Zukunft des IoT bezeichnet. Und ebenso verlagern sich Cloud-IoT-Plattformen jetzt in Richtung Rand des IoT-Netzwerks. Abgesehen vom Cloud-Computing beginnen Plattformanbieter daher, Edge-Funktionen in ihr IoT-Produkt zu integrieren, um es auf die gesamte IoT-Infrastruktur auszudehnen. Cloud-IoT-Plattformen sind nicht mehr nur ein Cloud-Dienst, sondern orientieren sich zunehmend an verteilter Edge-Intelligenz. Um die Arbeit des angeschlossenen Geräts, das Daten lokal am IoT-Edge verarbeitet, zu erleichtern, müssen diese Plattformen in der Lage sein, neue Topologien zu unterstützen und Edge-Funktionen zu integrieren.

Frühere Erfahrung

Ein solides Team mit einer Vorgeschichte erfolgreicher Einsätze und umfassender Erfahrung auf dem Gebiet der vorgesehenen Anwendung ist in der Regel ein gutes Zeichen.

Latest articles

Browse all